Hier war ein bisschen Pause. Zum Einen wegen der Länderspielunterbrechung, die mich königlich amüsiert hat. Ich bin und bleibe halt eher so der Typ Vereinsanhänger. Und vielleicht Fussballanhänger. Auf jeden Fall aber in dieser Reihenfolge.
Nationalmannschaft ist kein Konzept mehr, was mich überzeugt. Für einen Ländervergleich Bayern gegen NRW oder Berlin, dafür wäre ich sofort zu haben. Ohne regionalen Bezug fehlt mir irgendwas. Und ausserdem sind da zu viele Spieler von ganz falschen Vereinen.
Dann war ich ja auch noch in Athen zum Amüsemeng. Ganz toller Kurztrip, der auch Fussball im Stadion umfasste. Und zwar das Granatenduell von Olympiacos Piräus gegen Skoda Xanthi. Ein völlig humorloses 4:0 gegen einen Gegner auf Regionalliga Niveau. Ein paar Dinge seien da noch erwähnt zu.
1. Bürotechnik
2. Knabbertechnik
Darauf stehen sie unglaublich, die Ultras vom Gate 7. Bürotechnik und Sonnenblumenkerne. Da können wir noch lernen. Unsere Ultras hauen dann ja doch nur einen Plastikstuhl kaputt, wenn es heisst, eine Gaststätte sei dem Erdboden gleich gemacht worden.
Kommen wir zum eigentlichen Drama (die Geschichte mit den Zähnen und dem Schmerz erzähle ich ein anderes Mal). Auch nach nochmaliger Sichtung unseres Spiels gegen Schalke bin ich einigermassen ratlos. Zur Dreierkette an sich und dem Gestolper der ersten 30 Minuten ist schon alles geschtrieben worden, nur noch nicht von jedem. Ich nehme mir nur Klopp noch einmal vor. Und dabei weniger das Argument, dass er der Gott gewesen wäre, hätte die Dreier-Kette funktioniert. Hätte, hätte Fahrradkette. Ich finde es mit 48 Stunden Abstand dann doch vielmehr eigentlich geil, dass er im emotional wichtigsten Spiel der Saison die Eier hat und eine grundlegende Systemänderung vornimmt. Andererseits ist anscheinend in Kirch und Löwe überhaupt kein Vertrauen vorhanden, wenn man auch nach Systemumstellung dann den 1:1 Ersatz für Schmelzer nicht bringt (der übrigens der maximale Gewinner ist, wo er weder gegen Schweden, noch gegen den S04 gespielt hat). Normalerweise halte ich eine Menge vom In-Game-Coaching von Klopp, aber hier gegen Schalke war wohl der Bruch und die Unsicherheit nach den ersten 30 Minuten so gross, dass kein Justieren mehr half. Ein 3-5-2 war also ein völlig verunglückter Versuch, der nicht mehr zu korrigieren war. Aber mit Eiern! Überrascht war ich davon, wie clever S04 die Konter gesetzt hat. Aber wie sind halt auch wie die Hühnchen übern Platz gelaufen.
Und dann mein ceterum censeo…. Was macht eigentlich Kevin? Oder war das jetzige schon immer eher sein Niveau und er hat nur deutlich drüber gespielt? Ich möchte nicht ausschließen, dass ich hier zuneigungsbedingt an partieller Blindheit leide.
Die Saison droht also schwierig zu werden, was ich aber akzeptieren kann. Absteigen werden wir wohl eher nicht und dann machen die ersten drei Plätze halt der FCB, S04 und wir unter uns aus. Solange Schalke Dritter wird, ein Topergebnis. Denn diese fünf Punkte nerven. Da muss bitte noch was gehen.
Abschliessend: Ich gratuliere ich hier keinem zum Meistertitel. Dem FCB und dem S04 schon mal gar nicht. Den Leuten, die ich gut leiden kann und die wegen unglücklicher Umstände Anhänger dieser Vereine wurden, denen gratuliere ich dann schon aufrichtig wenn unsere letzte Patrone verschossen ist und rechnerisch gar nichts mehr möglich ist. Aber erst dann.
Bis dahin muss ich im Bewusstsein der Tatsache, dass ich die letzten beiden Saisons vor Lachen auf dem Boden lag, wenn es um diese beiden ging, wohl noch den einen oder anderen Spruch fangen. Passt schon. Ich erinnere mich dann an zwei tiefe, tiefe Löcher: vier Minuten im Mai 2001 (für die Blauen) und den 19. Mai (für die Roten). Soviel lustige Sprüche kann man gar nicht raushauen, um diese Löcher zu füllen. Ich fühle mich dann begeistert böser als Lee van Cleef und lehne mich zurück.
Und denke an den 25. Mai 2013 in London. Wenn wir gegen Barca spielen werden.
Update: Łukasz Piszczek hat bis 2017 verlängert. Gute Nachricht.
Und dann noch Musik: